bereitgestellt von
Wie kann ich ein Halteverbot einrichten oder wo kann ich eine Anzeige erstatten und viele Informationen zu anderen Themen erfahren Sie hier.
Hier haben Sie die Möglichkeit Anzeigen Online zu erstatten. In Notfällen wählen Sie jedoch immer die 110!
Hier erhalten Sie sofort Informationen über die zuständige Polizeidienststelle.
Eine Auswahl von Kontaktadressen der Polizei Hamburg
Sie haben etwas verloren? Eventuell hat sich der Gegenstand schon wieder angefunden.
Hier erfahren Sie wo und wie Sie es zurückerhalten.
Infos zur Beantragung eines Haltverbots z.B. für Umzugsarbeiten etc.
An Ladestationen für E-Kfz dürfen keine Kfz mit Verbrennungsmotor parken.
Informationen zur aktuellen Verkehrslage & zum HVV Fahrplan.
Information zur Datenverarbeitung durch die Polizei.
Lageberichte, Statistiken und die kriminologische Forschungsstelle des LKA. Informationen erhalten Sie hier.
GEMEINSAM GEGEN RECHTE GEWALT –OHNE HINWEIS BLEIBT‘S IM DUNKELN!
Die Polizei Hamburg nimmt Ihre Hinweise auf kinderpornografische Inhalte entgegen.
Hier finden Sie Informationen zum Thema Waffenrecht, Waffenverbotsgebiet und Glasflaschenverbot.
In diesem Bereich informieren wir Sie über bevorstehende Veranstaltungen und Aktionen.
Was müssen Sie bedenken, wenn Sie eine Versammlung oder eine Demonstration durchführen wollen? Die Antworten erhalten Sie hier.
Grenzkontrolle im Hamburger Hafen (Bordercontrol)
Formulare für den "kleinen" Waffenschein oder Heilfürsorgeanträge (nur Polizei und Feuerwehr).
Hier finden Sie informative Polizeivideos und freie Polizeifotos
Informationen zur Waffenaufbewahrung für Waffenbesitzer
Ein Angehöriger stirbt - und der Notarzt bescheinigt nicht den natürlichen Tod. Was nun? Die 14 häufigsten Fragen.
Sind Sie mit der Arbeit der Polizei zufrieden oder haben Grund zur Beschwerde?
Service-Angebote der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle.
Informationen zur Buchung von Vorträgen durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des LKA Hamburg
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge berät Personen, die sich um die Radikalisierung eines Angehörigen oder Bekannten sorgen.
Merkblatt über Meldung von Notfällen bei Feuerwehr und Polizei per Kurztextnachricht (SMS).