Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Online-Fundbüro

Sie haben etwas verloren? Schauen Sie online im Fundbüro nach, ob sich der Gegenstand eventuell schon angefunden hat.

Halbes Galerieformat Verloren Gefunden-b
© Polizei Hamburg

Wenn an einer Polizeidienststelle eine Fundsache abgegeben wird, werden die Fundsachen eine Woche lang an dieser Dienststelle verwahrt.
Innerhalb dieser Woche können die Gegenstände von dem Besitzer dort abgeholt werden.

Nach dieser Aufbewahrungsfrist seitens der Polizei,


werden die Fundsachen vom Fundbüro abgeholt und dort aufbewahrt. Hier kommen die auf den Straßen, in den Grünanlagen, Badeanstalten, Sportanlagen, Kaufhäusern, Theatern, Museen, Messen und den Verkehrsbetrieben (Busse, U-Bahn) aufgefundenen Sachen zusammen.
Als besonderen Service bietet Ihnen das Fundbüro der Freien- und Hansestadt Hamburg die Möglichkeit nach Fundsachen online zu recherchieren - unabhängig von Öffnungszeiten.

Hinweis:


Es folgen externe Links - Durch Anklicken verlassen Sie das Internetangebot der Polizei Hamburg!

Online Fundbüro

Zentrales Fundbüro Hamburg