Wasserschutzpolizei Hamburg – WSPK 2
Zuständigkeitsgebiet - Die Wasserflächen
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über die Wasserflächen am Köhlbrandhöft im Westen bis zur Bunthäuser Spitze im Osten. Zu unserem Revier gehören auch die lebhaften Landungsbrücken 1 bis 10, die mit ihren einladenden Restaurants, Geschäften und Barkassenbetrieben ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher sind.
Im Süden grenzen wir an die Stadtteile Neuhof, Wilhelmsburg und die Veddel. Darüber hinaus sind wir verantwortlich für die Alster bis zur Fuhlsbütteler Schleuse, die Bille sowie die Dove- und Gose-Elbe. Auch alle Fleete und Kanäle in der historischen Speicherstadt und in Wilhelmsburg fallen in unseren Zuständigkeitsbereich.
Die Landflächen
Wir betreuen die Hafen- und Industriegebiete der Stadtteile Steinwerder und Kleiner Grasbrook. Das beinhaltet auch die Haupthafenroute mit den Straßen Am Saalehafen, Veddeler Damm, Roßdamm und die Köhlbrandbrücke.
KONTAKT
Ihr Weg zu uns
Von der BAB 1 / BAB 255 kommend, fahren Sie in Richtung HH-Veddel / Hafen und folgen der Haupthafenroute in Richtung Köhlbrandbrücke. Hinter der Ellerholzbrücke biegen Sie rechts in den Steinwerder Damm ein. Dort finden Sie das WSPK 2 auf der linken Seite.
Wasserschutzpolizei Hamburg – WSPK 2
Steinwerder Damm 10
20457 Hamburg
Telefon: 040 4286 65210
Email: wspk2@polizei.hamburg.de
Außenstelle Alster
Harvestehuder Weg 1a
20148 Hamburg
Telefon: 040 4286 65255
(Die Außenstelle Alster ist während der Wassersportsaison von April bis Oktober, 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr, sowie bei Bedarf besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an das WSPK 2.)
SERVICE
Unsere Dienstleistungen
Wir sind rund um die Uhr für Ihre Sicherheit sowohl an Land als auch auf dem Wasser im Einsatz. Täglich befahren wir unser Revier mit Streifenbooten und Funkstreifenwagen. Alle See- und Kreuzfahrtschiffe, die den Hamburger Hafen anlaufen, unterliegen einer grenzpolizeilichen Kontrolle. Nach Prüfung aller erforderlichen Voraussetzungen erhalten Seeleute und Passagiere die notwendigen Legitimationen für einen Landgang sowie Visa für dieEinreise, Durchreise oder den Aufenthalt.
Bei Verkehrsunfällen an Land und Schiffsunfällen auf dem Wasser stehen wir Ihnen zur Seite. Wir ermitteln die Ursachen und entwickeln Konzepte zur Vermeidung von Schadensfällen.
Darüber hinaus sichern und begleiten wir Veranstaltungen sowohl an Land als auch auf dem Wasser mit unseren Einsatzfahrzeuge.
AUFGABEN
- Überwachung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffs- und Straßenverkehrs,
- Ermittlungen bei Unfällen – sowohl auf Schiffen als auch an Land,
- Kontrollen der Schiffsicherheit und Einhaltung einschlägiger Umweltvorschriften,
- Grenzkontrolle im Hamburger Hafen,
- Aufnahme von Anzeigen und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,
- Wahrnehmung von straßenverkehrsbehördlichen Aufgaben, z.B. das Einrichten von Halteverbotszonen oder die Überwachung von Baustelleneinrichtungen,
- Mitarbeitende unserer Außenstelle Alster kümmern sich um ein gutes Miteinander aller Freizeitsportler und der Berufsschifffahrt,
- Prävention durch Stadtteilpolizisten, Sichtbare Präsenz und Kontaktpflege mit ortsansässigen Personen und Institutionen, insbesondere der Hafenwirtschaft und Sportbootvereine.
Personal- und Einsatzmittel
Rund 80 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sowie sechs Angestellte sind für Sie am WSPK 2 tätig.
Derzeit im Einsatz:
- 1 Hafenstreifenboot
- 1 Alsterstreifenboot (WS 19)
- 1 Hilfseinsatzboot – elektrischer Antrieb
- 1 Hilfseinsatzboot – konventioneller Antrieb
- 1 Schlauchboot
- 2 Katastrophenschutzboote (bei Bedarf)
- 6 Funkstreifenwagen