Polizei Hamburg

© Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Verleihung der Auslandsverwendungsmedaille

Weit weg – und doch ganz nah bei uns: Verleihung der Auslandsverwendungsmedaille

Ende Juni hieß es bei uns in Hamburg: Bühne frei für Mut, Engagement und gelebte internationale Zusammenarbeit. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde die Auslandsverwendungsmedaille verliehen – eine Auszeichnung, die all denen gebührt, die ihre Arbeit weit über die Grenzen Hamburgs hinaus leisten.

Mit dabei: unsere beiden Kolleginnen POM’in Anne Schultz (WSP) und KHK’in Dörthe Papakonstantinou (AK), die für ihre besonderen Einsätze geehrt wurden.

© Polizei Hamburg

Anne Schultz war im Rahmen der Frontex-koordinierten Mission „Joint Operation Greece“ auf den Küstenstreifenbooten der Bundespolizei unterwegs, um die griechische Küstenwache vor Leros zu unterstützen. Als seemännisch und nautisch ausgebildete Polizistin sorgte sie dort mit ruhiger Hand und klarem Blick für Sicherheit auf dem Meer – oft unter Bedingungen, die alles andere als ruhig waren.
 

Dörthe Papakonstantinou wiederum verbrachte ein Jahr im Kosovo, wo

© Polizei Hamburg

sie für die United Nations Interim Administration Mission Kosovo (UNMIK) arbeitete. In Pristina war sie als Operation Liaison Officer und Datenanalystin für interethnische Straftaten im Einsatz. Ein Job, der nicht nur kriminalistisch fordernd ist, sondern Fingerspitzengefühl, Empathie und ein gutes Stück Idealismus verlangt. Dörthe stand bei der Veranstaltung auch selbst am Rednerpult und gab Einblicke in ihre Zeit bei der UN-Polizei – persönlich, nahbar und beeindruckend.

© Polizei Hamburg

Solche Einsätze zeigen einmal mehr, wofür Polizei steht: für Verantwortung, Zusammenhalt und den Einsatz für Sicherheit – egal, ob in Hamburg, auf der Ägäis oder auf den Straßen Pristinas. Wir sagen Danke und ziehen den Hut vor Anne Schultz und Dörthe Papakonstantinou – für ihren Mut, ihren Einsatz und dafür, dass sie Hamburg mit Haltung in die Welt tragen.