Tipps der Polizei: "Wie schütze ich mich davor, Opfer einer Straftat zu werden?"
Pünktlich zu Beginn der "dunklen Jahreszeit".
Falsche Nachrichten über Messengerdienste auf dem Smartphone, wie z.B. über WhatsApp.
Informationen schützen! Abonnieren Sie den kostenfreien Bürger-Newsletter der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.
Seien Sie auch unterwegs aufmerksam und vorsichtig
Per SMS werden derzeit wieder vermehrt falsche Paket-Benachrichtigungen verschickt. Die Polizei informiert hier dazu.
Sounds Wrong II - Start der Kampagne gegen die Verbreitung von Kinderpornografie.
Nicht nur im Internet lauern Betrüger auf ihre Chance. Seien Sie z.B. auch an Haustür oder Telefon wachsam.
Tipps und Informationen für Bürger und Wirtschaft
Informationen zu Delikten, die sich vorwiegend gegen ältere Menschen richten.
Verschiedene Möglichkeiten der Vor- und der Nachsorge.
Präventive Tipps gegen die Tricks der Taschendiebe sollen Sie davor schützen, selbst zum Opfer einer solchen Straftat zu werden.
Sicheres Verhalten in herausfordernden Situationen?
Erfahren Sie als Verein, Gruppe oder andere Interessengemeinschaft alles zu Ihrem Schutz.
Neuer Internetauftritt der Polizeilichen Kriminalprävention für Kinder und Jugendliche online.
Der "Fingerabdruck" für Ihr Boot
Prävention im Jugendbereich – Informationen und Ansprechpartner
Wissenschaftlich belegt ist die Tatsache, dass bestimmte Bau- und Nutzungsstrukturen die Begehung von Straftaten begünstigen bzw. hemmen.
Geschlossener Downloadbereich