Polizei Hamburg

© Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Plakatwettbewerb 2025

Heute war es wieder soweit: Die Gewinner des Plakatwettbewerbs 2025 der Polizei Hamburg, unter der Schirmherrschaft des Polizeipräsidenten Falk Schnabel, wurden gekürt. 

Insgesamt beteiligten sich 571 Schülerinnen und Schüler aus 25 Schulen am Wettbewerb, zu dem – wie schon im letzten Jahr – exakt 475 Plakate eingereicht wurden.

Hierbei galt es nun für die Jury, über 70 Siegerplakate in den unterschiedlichen Altersstrukturen (dritte bis neunte Klasse) zu ermitteln.

Eröffnet wurde der Wettbewerb im Ernst-Deutsch-Theater durch den Vorsitzenden des Vereins und Leiter der Verkehrsdirektion der Polizei Hamburg, Herr Enno Treumann.

Unter dem diesjährigen Motto „Supertrick – Schulterblick“ konnten die vielen unterschiedlichen Teilnehmenden die Wichtigkeit des Schulterblicks künstlerisch darstellen und aufzeigen, warum nicht nur Kinder den „Super Trick“ im Straßenverkehr unbedingt beherrschen sollten. 

Während unser Kollege Patrick Ittrich und die NDR-Moderatorin Anna Leusch gewohnt souverän durch das Programm führten, nahm auch der Erste Bürgermeister unserer schönen Stadt, Herr Dr. Peter Tschentscher, per Videobotschaft am Wettbewerb teil und unterstrich damit die hohe Bedeutung der Veranstaltung.

Der Polizeipräsident ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Urkunden zu verleihen und den Gewinnern Sach- und Geldpreise zu überreichen.

Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Erst- und Zweitplatzierten des Liederwettbewerbes 2025, die Grundschule Turmweg (Sieger) und die Elbinselschule (2. Platz), begleitet.

Sowohl der Plakat- als auch der Liederwettbewerb sind bereits seit 1966 eine feste Säule der Verkehrssicherheitsarbeit der Hamburger Polizei. Schulkinder entwickeln hier auf künstlerische Art und Weise ein Gefahrenbewusstsein für die erheblichen Risiken des Straßenverkehrs.

Wir gratulieren herzlich den Siegerinnen und Siegern der jeweiligen Wettbewerbe und hoffen, dass alle Teilnehmenden den „Supertrick - Schulterblick“ in Zukunft im Straßenverkehr sicher anwenden werden.

 

Komenda, PK 47