Polizei Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Sie kommen um zu helfen

Anfang Februar wurden 15 Personen zu ehrenamtlichen Helfenden des Kriseninterventionsteams (KIT) ernannt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sechs Monate an einem Kurs teilgenommen, um sich für das Ehrenamt zu qualifizieren – und diesen erfolgreich abgeschlossen. Unter den neuen KIT-Mitarbeitenden sind u.a. eine Psychologin, eine Notfallsanitäterin, eine Sozialpädagogin, aber auch unsere ehemalige Kollegin Jana, die mittlerweile als Studienrätin tätig ist. Alle neuen KITies h

© Polizei Hamburg

aben es sich zur Aufgabe gemacht, neben ihrem Hauptjob, anderen in ihrer wohl schlimmsten Lebenslage zu helfen.

Im Februar wurden im Campus 3 auf dem Gelände der Hamburger Polizei die Zertifikate durch PLV Mirko Streiber überreicht.

Nun kann es losgehen – ab jetzt stehen die ehrenamtlichen Helfenden voll für die Einsätze zur Verfügung. Sie werden jedoch während ihrer Hospitationsphase im ersten Jahr an der Seite von erfahrenen Kriseninterventionshelfenden eingesetzt, um Einsatzerfahrungen zu sammeln.  

Am Ende der Hospitationsphase werden die KITies in einem Realeinsatz durch ein Mitglied der Leitungsgruppe begleitet und im besten Fall anschließend freigegeben.

Wir gratulieren und ziehen unseren Hut vor so viel Engagement und Hilfsbereitschaft!


Vivien Stöhlmacher, PÖA2